Wir sind Ihr Zahnarzt in Innsbruck, in unmittelbarer Nähe zum Goldenen Dachl.
Wir haben Verträge mit allen Kassen. (BVAEB, SVS, ÖGK, ÖBH, KFA, KUF-L)
Öffnungszeiten
Mo – Mi | 8 – 12 u. 14 – 16 Uhr |
Do | 8 – 12 u. 13:15 – 15:15 Uhr |
Fr | 8 – 12 Uhr |
Kontakt
Stiftgasse 7 – 1. Stock
6020 Innsbruck
0512/585868
Online Termin vereinbaren
ehemals Praxis Dr. Elisabeth Achammer
Leistungen
Wir bieten das volle Spektrum der Zahnmedizin an und arbeiten mit Spezialisten aller Fachrichtungen zusammen. Wir betreuen und beraten Sie in jeglicher Frage im Bezug auf Zahngesundheit.
Füllungen
Die heutzutage meist gewünschten Füllungen sind zahnfarbene Kompositfüllungen (weiße Füllungen). Wir arbeiten mit erprobten, zuverlässigen Werkstoffen, die höchste Ästhetik bei größter Stabilität für Sie bieten.
Falls gewünscht bieten wir im Rahmen des Kassenvertrags im Seitzahnbereich auch Amalgam oder Amalgamersetzende Füllungen (Glasionomerzement, für Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren sowie für Schwangere und Stillende) an.
Wurzel(kanal)behandlungen / Endodontische Therapie
Unter einer Wurzelkanalbehandlung versteht man eine Therapie mit dem Ziel, einen Zahn zu erhalten, dessen Pulpa (im Volksmund: „Zahnnerv“) vital, aber irreversibel entzündet oder devital (abgestorben) ist.
Wenn ein Zahn starke Schmerzen bereitet oder nicht mehr sensibel ist, zeigt das die Notwendigkeit einer Wurzelbehandlung an. Dann werden die verbleibenden infizierten Gewebsreste des Zahnnervs aus dem Zahn entfernt und mit geeigneten Materialien ersetzt, um vor einer erneuten Infektion zu schützen.
Sollte ein bereits wurzelbehandelter Zahn erneut Schmerzen verursachen, besteht die Möglichkeit die Behandlung erneut durchzuführen, um das Ergebnis zu verbessern und den Zahnerhalt zu gewährleisten.
In besonders schwierigen Fällen arbeiten wir mit einer Spezialpraxis für Endodontie in Innsbruck zusammen, um für Sie die bestmögliche Therapie zu garantieren.
Inlay, Onlay, Kronen, Brücken
Sollte ein Zahn einen so großen Substanzdefekt haben, dass mit einer herkömmlichen Füllung kein Langzeiterfolg gesichert ist, kann man anstelle einer Kompositfüllung eine vom Zahntechniker hergestellte Keramische Füllung in Betracht ziehen.
Je nach Ausdehnung bezeichnet man diese als Inlay, Onlay, Overlay oder Krone.
Sollte ein Zahn verloren gehen, kann dieser wenn es die Nachbarzähne erlauben, mit einer Brücke ersetzen werden.
Wir setzen hierbei auf vollkeramische Werkstoffe. Diese haben eine äußerst hohe Biokompatibilität, da Keramiken inert sind. Dadurch gibt es keine Verfärbung am Zahnfleisch oder grau, schwarz, silbrig oder goldene Füllungsränder.
Sollte eine metallische Versorgung gewünscht oder aufgrund einer speziellen Indikation notwendig sein, arbeiten wir mit kompetenten Zahntechnikern zusammen, die spezialisiert auf den Umgang mit allen Werkstoffen sind.
Professionelle Zahnreinigung, Parodontaltherapie
Als Professionelle Zahnreinigung oder Mundhygiene bezeichnet man das Entfernen aller Beläge, Verfärbungen und des Zahnsteins. Wir empfehlen eine Mundhygiene halbjährlich durchzuführen, als wirksame Vorbeugung von Parodontitis.
Als Parodontitis bezeichnet man die Entzündung des Zahnhalteapparats, also der Struktur, die den Halt der Zähne im Kieferknochen gewährleistet. Sollte dieser durch eine fortschreitende Entzündung geschädigt werden, können Zähne locker werden oder im schlimmsten Fall sogar ausfallen.
Bei bestehender Parodontitis, kann es notwendig sein, eine Mundhygiene in kürzeren Abständen durchzuführen.
Zahnarztangst, Behandlung mit Zahnarztangst
Rund ein Drittel der Bevölkerung leidet unter Angst vor dem Zahnarztbesuch und ein Drittel davon unter starker Zahnarztangst.
Mein gesamtes Personal ist im Umgang mit Angst geschult. Um diese zu überwinden, reichen meist einfache Mittel, wie gute Aufklärung, Rücksichtname, Verständnis und Empathie aus, aber manchmal sind Ängste auch sehr tief verwurzelt und man benötigt mehrere Sitzungen um sich der Angst langsam stellen zu können.
Wir gehen individuell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein, um für Sie ein möglichst angenehmes Setting zu schaffen.
Behandlungen in Vollnarkose führen wir nicht durch.
Kinderzahnheilkunde
Putzen muss man vom ersten bis zum letzten Zahn!
Deswegen sollten Babys wie auch Kinder, so früh wie möglich an den Besuch beim Zahnarzt gewöhnt werden. Um Zahnarztangst vorzubeugen sollten Sie Ihren Kindern möglichst wenig Information über den Zahnarztbesuch geben und uns die gesamte Auf- und Erklärungsarbeit leisten lassen. Mit kindgerechter Sprache erklären wir was wir machen und was passieren wird. Zahnarztbesuche sind nichts schlimmes und sollten so wie der Besuch beim Kinderarzt zum Alltag gehören.
Um einen leichten Einstieg zu schaffen, kommen Sie mit Ihrem Kind bevor es irgendwelche Probleme gibt. Ein Mindestalter gibt es bei uns nicht!
In der ersten Sitzung lernt Ihr Kind das Ordinationsteam kennen. Wir tasten uns spielerisch an Instrumente und den Zahnarztstuhl heran. Sie lernen einen Spiegel, eine Sonde und eine Spritzpistole, die Luft oder Wasser spritzen kann kennen. Den Staubsauger darf man auch nicht vergessen! Je nachdem wie gut der kleine Patient mitmacht kann man von da dann entscheiden wie es weiter gehen soll.
Ganz wichtig ist es Ihrem Kind, falls es Angst hat, diese nicht abzusprechen! Es ist in Ordnung und ganz normal in einer neuen Situation Angst zu haben. Nur wenn man diese auch äußert, kann man darauf reagieren und die Angst überwinden! Sätze wie “Du brauchst keine Angst haben“ implizieren dass es etwas gäben könnte wovor Ihr Kind angst haben sollte.
Man muss auch ehrlich sein. „Das tut nicht weh und ist ganz schnell vorbei“ – Was ist wenn es weh tut und länger dauert als „schnell„? Wir sagen, wenn es weh tuen kann, weil schwindeln zerstört das Vertrauen. Es ist besser man weiß, dass es unangenehm sein kann und es passiert nichts, als man wird von einem Schmerz erschreckt, den man nicht erwartet.
Wenn Sie selbst große Zahnarztangst haben, sollten Sie Ihr Kind vielleicht mit den Großeltern oder dem Elternteil der weniger Angst hat zu uns schicken, da sich Ihre Emotionen auch stark auf Ihr Kind übertragen.
Bei Fragen oder rufen Sie uns gerne an oder machen Sie einen Termin für eine Beratung.
Bleaching
Als Bleaching oder Zahnaufhellung bezeichnet man den Vorgang, Zähne aus ästhetischen Gründen aufzuhellen.
Das geht entweder „In-Office“, also in der Zahnarztordination oder Sie führen die Behandlung zu Hause mit von uns angefertigte Bleichschienen und Bleichgel durch.
Implantate
Implantate bieten als künstliche Zahnwurzel eine Möglichkeit einen Zahn zu ersetzen.
Jeder Zahnverlust erfordert individuelle Lösungen. Gerne beraten wir Sie, welche Möglichkeiten bestehen.
Abnehmbare Prothetik
Als gute, bewährte Lösung für fehlende Zähne, stellen Prothesen eine Möglichkeit dar diese zu ersetzen.
Es gibt unterschiedlichste Möglichkeiten Prothesen im Mund zu verankern, sei es eine Totalprothese, die rein auf der Schleimhaut aufliegt, zahn- oder implantatgetragen oder eine Kombination daraus. Das Spektrum von Halteelementen und Verankerungsmöglichkeiten ist sehr groß. Eine individuelle Beratung ist hier unumgänglich.
Zahnärztliche Chirurgie
Sie beinhaltet kleine operative Eingriffe im Mund.
Anbei das angebotene Leistungsspektrum
- Zahnentfernung (Extraktion)
- Wurzelrestentfernung (Radix relicta)
- Weisheitszahnentfernung
- Wurzelspitzenresektion
- Exzision von Schleimhautveränderungen
Weisheitszahnentfernung
Wenn Weisheitszähne aufgrund von Platzmangel oder Verlagerung nicht oder schief durchbrechen, kann es notwendig sein diese zu entfernen. Nach Röntgen- und klinischer Untersuchung kann eine Indikation gestellt werden. Keinesfalls ist es notwendig, Weisheitszähne prinzipiell zu entfernen.
Wenn notwendig lässt man diesen Eingriff vor dem 25. Lebensjahr durchführen, da die Weisheitszähne typischerweise bis Mitte/Ende 20 in Bewegung und deshalb leichter zu entfernen sind. Später im Leben können diese fest mit dem Knochen verwachsen und eine Entfernung deutlich erschweren. Deswegen ist eine frühzeitige Beratung entscheidend. Die Entscheidung wann die Entfernung durchgeführt werden soll liegt hierbei natürlich beim Patienten.
Der Eingriff wird bei uns nach einer gründlichen Beratung und Aufklärung in Lokalanästhesie durchgeführt.
Über mich
Ich bin geboren und aufgewachsen im Burgenland und habe nach der Matura das Zahnmedizinstudium in Innsbruck absolviert.
Nach dem Abschluss habe ich 2017 begonnen in verschiedenen Zahnarztpraxen zu vertreten um ein möglichst breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten kennenzulernen. Durch die Zusammenarbeit mit älteren Kollegen habe ich wertvolle Behandlungsmethoden und Techniken kennengelernt die ich jetzt in meiner eigenen Praxis anwenden kann.
- 2009 – Matura
- 2010 – 2016: Studium der Zahnmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck
- 2017 – 2022: Vertretungstätigkeit in 6 Zahnarztpraxen
- 2019 – 2022: ITI Curriculum Implantologie
- 2017 – heute: diverse Fortbildungen, national und international
- Fokus auf Endodontie, Oralchirurgie, Parodontologie